| 13:00Führung im New Work – Begrüßung und Einführung |
Prof. Dr. Hermann HillModerator, Speyer, Staatsminister a.D. |
| 13:15Wertewelt in Aufruhr – Wie sich Arbeits- und Führungskulturen wandeln |
Andreas GreveMitbegründer und Geschäftsführer, nextpractice GmbH |
| 13:45Neues Führungsmodell: Beidhändig führen – Steuerung des Tagesgeschäfts und Erforschung von Unbekanntem und Innovation |
Robert WinterGeschäftsführer, Führungsakademie der Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg |
||
| 14:15 |
Fragen und Diskussion mit den TeilnehmerInnen
|
|
| 14:45Kaffeepause |
| 15:00Führen im digitalen Zeitalter |
Katja Wilken
Vizepräsidentin des Bundesverwaltungsamtes, Köln |
||
| 15:30Führen als Verknüpfung der Organisationsziele mit Initiative und Eigenverantwortung der Mitarbeitenden |
Katja Rehfeld
Leiterin des Referats Unternehmensplanung und -entwicklung der Deutschen Rentenversicherung Berlin-Brandenburg, Frankfurt/Oder |
||
| 16:00 |
Fragen und Diskussion mit den TeilnehmerInnen
|
|
| 16:30Kaffeepause |
| 16:45Führung in der Polizei Berlin |
Dr. Barbara Slowik
Polizeipräsidentin in Berlin |
||
| 17:15 |
Fragen und Diskussion mit den TeilnehmerInnen
|
|
| 17:45Herausforderungen für „gute Führung“ im öffentlichen Sektor im Zeitalter von Fachkräftemangel und New Work |
Carlos Frischmuth
Managing Director @ Hays und Autor des FAZ-Buches „New Work Bullshit - Was wirklich zählt in der Arbeitswelt“ |
||
| im AnschlussEmpfang mit Gelegenheit zum Netzwerken |
| 09:00Was können Führungskräfte tun, um die Attraktivität ihrer Verwaltung für Bestandskräfte und Neueinsteiger zu steigern? |
Ralph Burghart
Bürgermeister für Personal, Finanzen und Bildung der Stadt Chemnitz |
||
| 09:30Beurteilung neu denken – Stärken stärken |
Jürgen Lorse
Referatsleiter Personalmanagement Zivilpersonal, Bundesministerium der Verteidigung, Bonn |
||
| 10:00 |
Fragen und Diskussion mit den TeilnehmerInnen
|
|
| 10:30Kaffeepause |
| 10:45Führen einer Behörde an verteilten Standorten |
Anne Rickmeyer
Direktorin des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, Norden |
||
| 11:15 |
Fragen und Diskussion mit den TeilnehmerInnen
|
|
| 11:30Kaffeepause |
| 11:45Was müssen/dürfen Führungskräfte von ihren Mitarbeitenden wissen, um gut führen zu können? |
Christina Rost
Leitung Stabsstellen Öffentlichkeitsarbeit und Justiziariat beim Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, Wiesbaden |
||
| 12:15 |
Fragen und Diskussion mit den TeilnehmerInnen
|
|
| 12:40Zusammenfassung und Ausblick |
Prof. Dr. Hermann Hill
Moderator, Speyer, Staatsminister a.D. |
||
| 13:00Ende der Tagung |